|
Internetliteratur. Zu einer modernen Produktions- und Rezeptionsasthetik des netzgenuinen...
Internetliteratur.
Zu einer modernen Produktions- und Rezeptionsasthetik des netzgenuinen
deutschsprachigen Schrifttums
Im Zuge des rasanten
technologischen Fortschritts nimmt das Internet einen immer größeren Einfluss
auf die Literatur. Die Herausbildung einer ganz neuen Sparte experimenteller
literarischer Betätigung – der Internetliteratur – legt Zeugnis von dessen
besonderer Wirkungskraft ab. Auch der für das Internetzeitalter
charakteristische Wunsch nach globaler Öffentlichkeit geht in weltweiten
Datennetzen in Erfüllung. Zu Wort kommen sowohl die nach außergewöhnlichen
Ausdrucksmitteln und einer neuen Ästhetik suchenden experimentellen
Schriftsteller als auch durchschnittliche, besser oder schlechter schreibende
Leser, die außerhalb des Internets vermutlich nie geschrieben haben und hätten.
Die Folgen dieser Aktivitäten sind ein unermessliches Überangebot an
literarischen Texten sowie die legitime internetgestützte Schreibpraxis,
in der eine neue Generation von Autoren und Lesern gedeiht.
Die unter den Bedingungen des Dispositivs Internet entstehenden vielfältigen
Erscheinungsformen der Internetliteratur, die Gegenstand der vorliegenden
Untersuchung sind, stellen der Literaturwissenschaft ein höchst interessantes,
zugleich aber in sich widersprüchliches Materialfeld bereit. Sie
bergen einerseits ein
großes Potenzial für Experimentelles und Grenzüberschreitendes, offenbaren aber
anderseits Dilemmata internetgestützter Herstellungs- und Wahrnehmungs-weisen
von Literatur. In der Diskussion über dieses Thema wird oft die Frage gestellt,
ob die Internetliteratur einem belanglosen Dasein oder doch einer neuen
virtuellen Ästhetik frönt. Diesem Problem wendet sich auch dieses Buch zu,
dessen Hauptziel es ist, im Dschungel von verschiedensten Daten und
Experimenten den verborgenen literarisch-ästhetischen Werten nachzuforschen.
Ilość stron
326
Rok wydania
2011
Dla tego produktu nie napisano jeszcze recenzji! Napisz recenzjęWłaściciel sklepu internetowego nie gwarantuje, że publikowane opinie pochodzą od konsumentów, którzy używali danego produktu lub go kupili.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Internetliteratur. Zu einer modernen Produktions- und Rezeptionsasthetik des netzgenuinen...
|
|
|
|
|
|
|
Zapisz się do newslettera: |
|
|
|
|